Sanierung der Segelyacht "Klaus Störtebeker III"
„Men and ship rod in a harbor!“ – so der berühmte englische Admiral Lord Nelson
Fünf Jahre lang lag die traditionsreiche Yacht Klaus Störtebeker III unbeachtet an der Wiesbadenbrücke im Binnenhafen von Wilhelmshaven und drohte auf Tiefe zu gehen (siehe Bild). Doch nun hat der einst stolze Zweimaster einen neuen Besitzer gefunden, der ihn wieder instand setzen und als Hochseesegler für Jugendliche einsetzen möchte.

Im 16. Dezember 2024 begann für die KS III eine neue Reise – zunächst jedoch nicht auf dem Wasser, sondern über die Autobahn. Ziel war die Traditionswerft Bültjer im ostfriesischen Ditzum. Dort wird das Schiff in den kommenden Monaten umfassend saniert und wieder zu einem sicheren Jugendsegler ausgerüstet.
Der neue Eigner, der gemeinnützige Verein Jadewind e.V., hat dank regionaler Stiftungen und großzügiger Spenden die Finanzierung der ersten Bauabschnitte gesichert und beauftragen können. Zwar ist die Gesamtsumme für die vollständige Sanierung noch nicht vollständig gedeckt, doch für einzelne Projekte konnten bereits Förderer gewonnen werden.
So wird beispielsweise der Bau eines neuen Deckhauses nach den Originalplänen der Hamburger Bauwerft durch eine Stiftung ermöglicht.
Noch sucht der Jadewind e.V. Partner für die Finanzierung eines vollständigen Satzes neuer Segel sowie für die Modernisierung der gesamten Schiffselektronik.
Ab dem Spätsommer 2025 plant der Verein, gemeinsam mit anderen Jugendsegelorganisationen, Ausbildungskurse in Theorie und Praxis anzubieten. Ziel ist es, zukünftige Stammcrews für Jugendsegler zu schulen und zu begeistern.
„Der Wind und die Wellen sind immer auf der Seite der tüchtigsten Seeleute.“ – Edward Gibbon
Mit diesem Gedanken segelt die Klaus Störtebeker III einer neuen Zukunft entgegen.

Projekt Jadewind – was bisher geschah
Wir, eine Gruppe von Seglern und Segel-Liebhabern, haben uns entschlossen, uns für die Rettung der „Klaus Störtebeker III“ einzusetzen und die Segelyacht vom Insolvenzverwalter zu erwerben. Zu diesem Zweck haben wir den gemeinnützigen Verein Jadewind e.V. gegründet und den Kaufvertrag mit dem Insolvenzverwalter abgewickelt.
Die Yacht wurde kürzlich von seinem bisherigen Liegeplatz verholt, an Land gesetzt, von Bootsbauern begutachtet und für sanierungswürdig erachtet. Die Sanierungskosten werden auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Sanierung soll in Zusammenarbeit mit der BÜLTJER Bootswerft erfolgen, einem Familienunternehmen mit Sitz im ostfriesischen Fischerdorf Ditzum an der Ems, das die gesamte Bandbreite des Bootsbauerhandwerks abdeckt.
Unser Ziel ist es nun, diesen Betrag über Spendengelder von Firmen und Privatpersonen sowie über öffentliche Fördermittel zu generieren.